29)
Facebook
Rufen Sie unsere Facebook-Fanseite auf, erhebt, speichert und verarbeitet die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Die Datenschutz-richtlinie finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Im Rahmen der Funktion „Facebook Insights“ können uns dabei von Facebook unter anderem folgende Datenkategorien in anonymisierter / statistischer Form zwecks Performance-Messung und Optimierung unserer Facebook-Präsenz bereitgestellt werden:
– Vordefinierte Interaktionen auf unserer Fanpage
– Zeitstempel
– Land/Stadt des Nutzers
– HTTP-Sprachencode
– Alters-/Geschlechtsgruppe
– Zuvor besuchte Webseite (sog. Referral-URL)
– Endgerät des Nutzers
– Facebook Nutzer-ID (soweit eingeloggt)
Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine ge-meinsame Verantwortlichkeit, im Rahmen derer Facebook die primäre Verantwortung über-nommen hat. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Be-troffenenrechte. Bitte wenden Sie sich deshalb bezüglich sämtlicher Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten direkt an Facebook. Ihre diesbezüglichen bei uns eingehenden Anfragen leiten wir an Facebook weiter. Weitere Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum) geregelt, wel-che Sie hier finden:www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier:
www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
49
Instagram Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.
62
Matomo
Wir verwenden das Tool Matomo zum Zweck der Analyse der Besucherströme auf unserer Webseite. Wir nutzen die erhobenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Webseite auszuwerten und zu verbessern.
Matomo ist ein Webanalysedienst. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Webseite Sie auf eine Webseite gekommen sind (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Webseite Sie wann und aus welcher Region zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer Sie eine Unterseite betrachtet haben. Zudem können Spracheinstellungen auf Ihrem Endgerät, die Art des Endgeräts, das Klickverhalten auf der Seite (Maus- und Scrollbewegungen) sowie bestimmte vordefinierte Aktionen (sog. Conversions) erfasst werden.
Auf Ihrem Endgerät werden Cookies gesetzt, um eine solche Analyse der Webseitennutzung zu ermöglichen. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland.
Wir verwenden Matomo mit aktivierter Funktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Damit werden die erhobenen IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Matomo ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Matomo ist ein Open Source Projekt. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://matomo.org/privacy-policy/
Paypal
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal, PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, abzuwickeln.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten
– „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese Deine Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Pinterest Plugin
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Social Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn, Snapchat, Tik Tok, Pinterest. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf einigen unserer Websites zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt;
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
- Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland
- Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
- Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
linkedin.com/legal/privacy-policy
- Snap Group Limited, 77 Shaftesbury Avenue, London, W1D 5DU, UK
https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy
- TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE
- Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Tik Tok
Auf unserem TikTok-Kanal stellen wir unsere Services in Kurzform dar und informieren Sie über laufende Aktionen. Dabei werden personenbezogene Daten des Nutzers von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“) verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie von TikTok finden Sie unter:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE
Mithilfe der Analytics-Funktionen von TikTok können wir die Performance unseres Kanals messen. Hierfür werden uns von TikTok in statistischer Form unter anderem folgende Angaben bereitgestellt: Audiences (z.B. Merkmale von Zielgruppen zur Auslieferung von Werbeanzeigen wie Alter, Geschlecht und Land), Interaktionen (z.B. Likes, Dauer der Wiedergabe von Videos), Referral-Informationen (z.B. von wo die Nutzer auf das Video gelangt sind), Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.
Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von TikTok finden Sie unter:
https://ads.tiktok.com/marketing_api/docs?rid=bfu8bedbv2c&id=100509
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über den Messenger-Dienst WhatsApp zu kontaktieren. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Bei der Nutzung von WhatsApp können neben sogenannten Metadaten, die Aufschluss über die Umstände der Kommunikation geben (z.B. Telefonnummer, Zeitstempel), auch Kommunikationsinhalte an WhatsApp außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden.
WhatsApp verpflichtet sich zum Abschluss von sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 DS-GVO. Auf der Grundlage dieses vertraglichen Regelwerks sind auch Empfänger in Drittstaaten verpflichtet, einen Datenschutzstandard einzuhalten, der im Wesentlichen dem europäischen Standard entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Einhaltung der Anforderungen, die sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergeben, nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann (z.B. aufgrund behördlicher Zugriffe auf die Daten im Empfängerland).
Die Nutzung von WhatsApp ist freiwillig. Sie können uns auch jederzeit über andere Kommunikationskanäle erreichen, z.B. per E-Mail. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp: https://www.whatsapp.com/privacy
YouTube-Videos
Auf unserem YouTube-Kanal können Sie Videos oder hilfreiche Tipps zu unserem Angebot finden. Auch auf YouTube stellt sich das Kundenservice-Team professionell den Fragen und Kommentaren der Nutzer. Personenbezogene Daten werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 D04 E5W5, Irland („Google“), als Betreiber von YouTube entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=deMithilfe der Analytics-Funktionen von YouTube ist es uns möglich, bestimmte statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Kanals vorzunehmen. Dies umfasst insbesondere Details zu den beliebtesten Videos (z.B. Verweildauer der Nutzer, Ranking der Videos), den Zielgruppen (z.B. Länder, Spracheinstellungen, Alter und Geschlecht, Aktivitätszeiten) und der Reichweite unseres Kanals (z.B. woher die Nutzer auf ein Video weitergeleitet wurden) und Impressionen (z.B. wie viele Nutzer eine bestimmte Anzeige gesehen haben). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von YouTube finden Sie unter: https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de
Einbettung von YouTube Videos
Diese Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie Ihre Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos, wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy